Am Sonntag, den 23.10.22 fand nach langer Zeit endlich wieder ein Wettkampf für die Jungen der C- und D-Jugend der Turnabteilung des TSV Großhadern statt. Trotz der frühen Uhrzeit erschienen alle höchst motiviert und voller Vorfreude auf den Wettkampf in Unterföhring, dem Austragungsort. Schon wenige Minuten nach dem Eintreffen begann das Warm up und dann schließlich nach kurzer Pause auch der eigentliche Wettkampf. Stück für Stück wurde von den Jungs Reck, Boden, Pauschenpferd, Barren und Sprung abgearbeitet, wobei sich sowohl die jungen als auch die älteren sehr wacker schlugen. Am Ende des Tages hat die Leistung der D-Jugend diese auf den fünften Platz gebracht. Die C-Jugend jedoch hat sich feierlich mit einem zweiten Platz für den Regionalentscheid qualifiziert.
Nach einer langen Pause war es endlich wieder so weit: am 16. Juli konnten wir-die Turnerinnen der Turngruppe von Bine- unsere Übungen in einem Mannschaftswettkampf der Liga 3-Jugend A/B präsentieren. Trotz langer Wartezeit und zahlreichen Rückfällen während des Lockdowns erreichten wir mit 233,10 Punkten den 5ten Platz. Wir hatten die Chance unser lang Erprobtes am Stufenbarren, Boden, Schwebebalken und Sprung vorzustellen. Besonders erfolgreich lief es am Sprung, den wir mit unserer höchsten Punktzahl abschließen konnten und am Balken, an dem wir fünf vollständige Übungen ohne Sturz turnten. Vieles davon erreichten wir durch die Unterstützung unserer Trainerin Bine, die bei (fast) jedem Training da war, geholfen hat, wo sie konnte, uns bei neuen Übungen ermutigte und auch in den etwas schwereren Zeiten positiv gestimmt war und uns zum Lachen bringen konnte.
Die jüngeren Mädels von Thea, die gleichzeitig in der Liga 2-Jugend D turnten, waren sehr fleißig und ergatterten den zweiten Platz. Durch gegenseitiges Motivieren haben wir alles in allem sehr zufriedenstellende Leistungen erbracht und haben dabei unseren Spaß gehabt. Die Freude beim Vorturnen hat man uns hoffentlich angesehen.
Sofia, Emilie, Tessa, Luisa, Anna
Ergebnisse der Mannschaften:
Liga 1 Jugend AB: 6. Platz 235,70 Punkte
Liga 1 Jugend AB: 9. Platz 221,10 Punkte
Liga 1 Jugend C 6. Platz 226,55 Punkte
Liga 1 Jugend C 11. Platz 212,55 Punkte
Liga 1 Jugend E 6. Platz 213,15 Punkte
Liga 2 Jugend AB: 10. Platz 216,90 Punkte
Liga 2 Jugend D: 2. Platz 238,45 Punkte
Liga 2 Jugend E: 3. Platz 212,30 Punkte
Liga 3 Jugend AB: 5. Platz 233,10 Punkte
Liga 3 Jugend E: 7. Platz 185,70 Punkte
Liga 4 Jugend D: 3. Platz 216,25 Punkte
Am Sonntag, 10. Juli 2022 fand nach 2 Jahren endlich wieder eine Turnshow statt.
Vormittags ab 8.15 Uhr starteten fleißige starke Eltern mit Trainerinnen und Co-Trainerinnnen den Aufbau und die Organisation alle Geräte in die Judohalle zu tragen. Ab 9 Uhr fanden alle Generalproben der verschiedenen Gruppen statt.
Um 15 Uhr begann die Turnshow mit vielen verschieden tollen Aufführungen und Themen. Auch ein Airtrack wurde für diesen Tag extra ausgeliehen.
Kaffee und Kuchen wurde im Keller verkauft und war nach kurzer Zeit schon ausverkauft. Auch der Turn-Basar war ein großer Erfolg.
Vielen Dank auch an unsere Leistungsturn-Eltern, ohne euch könnten wir das gar nicht stemmen.
Die Eltern der Leistungsturngruppe haben sich um Kuchen, den Verkauf und auch um den Turn-Basar gekümmert.
Die Turnshow war ein großer Spaß und Erfolg, wir freuen uns schon auf die nächste Show mit euch.
Am Sonntag, 3.4.22 haben wir nach fast 3 Jahren unsere Halle und Geräte auf vordermann gebracht.
Klein und Groß hat fleißig geholfen. Die Bodenmatte und Geräte wurden gesaugt, Matten und Geräte wurden abgewischt, die Heizungen geputzt und auch alle Ecken der Halle und Geräteräume gesaugt. Es war ein sehr produktiver Ramadama 2022. Vielen Dank an alle Helfer.
Wir feierten eine ganze Woche vom 21.02.22 bis 25.02.22 in den einzelnen Turnstunden.
Jede Stunde war etwas anders. Es wurde getanzt zu „Cowboy und Indianer“, geturnt zu „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“, Spiele gespielt wie „Die Reise nach Jerusalem“ oder auch tolle Dinge mit dem bunten Schwungtuch gemacht. In einer Turnstunde haben sich die Co-Trainerinnen etwas ganz Tolles einfallen lassen und haben die Kids nach Wunsch geschminkt. Die Halle war wieder toll mit bunten Luftballons geschmückt und jedes Kind hat nach der Turnstunde einen Ballon geschenkt bekommen.
Wir freuen uns auf nächstes Jahr, hoffentlich wieder mit allen zu feiern.
Die „Deutschen Seniorenmeisterschaften“ sind ein Einzelwettkampf für Turner und Turnerinnen ab 30. Es wird in verschiedenen Altersklassen (AK) geturnt, wobei eine AK 5 Jahrgänge umfasst. Die ältesten Turnerinnen waren dieses Jahr über 70, die ältesten Turner sogar über 80! Während die jüngeren Frauen noch an den „normalen“ Geräten (Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken, Boden) nach den Anforderungen der LK3 („Kür“) turnen, werden die Anforderung für die älteren reduziert, so dass z.B. ab 40 zwar an 4 Geräten, aber nicht mehr auf dem Balken sondern auf der Breitseite der Turnbank geturnt wird.
Der „Deutschlandpokal der Senioren“ ist ein Wettkampf für Mannschaften der Landesturnverbände, dieses Jahr wurde das Ergebnis direkt aus den Einzelwertungen der Seniorenmeisterschaften berechnet.
Am 9.10. fand dieser Wettkampf in Troisdorf bei Köln statt. Es war schön, auf dem Event viele bekannte Gesichter zu sehen (insbesondere die aus Bayern) und trotz der Umstände endlich wieder einen Wettkampf zu turnen. Seit meinem letzten Wettkampf Anfang 2020 bin ich bayerische Seniorenmeisterin. Nach dem Einmarsch und vor dem Einturnen am ersten Gerät wurde die Deutsche Nationalhymne gespielt, was für uns Athletinnen jedes Mal wieder beeindruckend ist und die Nervosität nochmal steigert.
Wir starteten am Sprung, wo ich für meinen Überschlag mit ½ Dr. in der ersten und ½ Dr. in der zweiten Flugphase die zweithöchste Wertung meiner AK bekam. Stufenbarren lief ganz gut, aber nicht optimal.
Es ist mir ja immer etwas peinlich, auf der Bank zu trainieren… Nachdem sie deutlich breiter und niedriger als ein Schwebebalken ist, kann man auf ihr auch deutlich schwierigere und höherwertige Teile zeigen. So turne ich z.B. den gleichen Aufgang wie Pauline Schäfer bei ihrem Vize-Weltmeistertitel :-) Auch von der Bank kann man absteigen, auch dann wird der „Sturz vom Gerät“ mit Punktabzug bestraft, es ist also auch ein Zittergerät. Erfreulicherweise kam ich sehr gut durch meine Übung und wurde mit der höchsten Wertung meiner AK belohnt. Schon ging es zum letzten Gerät, dem Boden. Nach Problemen im Einturnen beschloss ich, nur sehr wenige, einfache Elemente zu turnen. Dafür gab es zwar nur einen niedrigen Ausgangswert, aber auch wenig Abzüge.
Ich hatte von den Wertungen während dem Wettkampf sehr wenig mitbekommen, so dass ich kein Gefühl hatte, wie gut ich im Vergleich zu meinen 12 Konkurrentinnen war, die sehr sauber geturnt hatten. Einige von ihnen waren in der Vergangenheit bei Wettkämpfen vor mir platziert gewesen. Umso größer meine Überraschung und Freude, dass ich, die Starterin des TSV Großhadern, mich auf den zweiten Platz geturnt hatte und somit deutsche Vizemeisterin der AK40-44 wurde :-D
In der AK40-49 waren 8 Mannschaften gestartet, bei uns gingen leider 2 Stürze in die Wertung ein. Doch es reichte für den ersten Platz :-D ! Überglücklich nahmen wir, die 3 Turnerinnen des bayerischen Turnverbands, unsere Medaillen und den Pokal als Siegerinnen im Deutschlandpokal der Senioren in Empfang.
Abgerundet wurde dieser aus bayerischer Sicht sehr erfolgreiche Turntag mit dem Sieg der bayerischen Männer (der 7. Mannschaftstitel in Folge!) und weiteren bayerischen Einzelmedaillengewinner:innen.
Andrea
Newsletter
Wir informieren Sie über anstehende Veranstaltungen, neue Stunden und Stundenänderungen.
Wir respektieren Ihre/ Eure Privatsphäre. Ihre/ Eure E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben und ausschließlich für die Informationsvermittlung der Abteilung Turnen verwendet.