Schuljahr 2021/2022 Kooperation mit dem Ludwigsgymnasium München

 

 Auch dieses Schuljahr 2021/2022 haben wir wieder eine Kooperation mit dem Ludwigsgymnasium München. Es kamen viele neue Fünft-Klässler und auch Sechs-Klässler in die Schulturn-AG. Wir freuen uns sehr über den großen Zuwachs der Gruppe. Die Schulwettkämpfe finden hoffentlich im Februar 2022 statt und so haben wir noch genügend Zeit die Gruppe auf die Wettkämpfe vorzubereiten. 

 

Wir wünschen euch allen eine schöne Adventszeit. 


Vereinsmeisterschaft November 2021

Am 26.11 und 27.11 fanden unsere Vereinsmeisterschaften statt. Nachdem unsere Mädels 2 Jahre keinen einzigen Wettkampf geturnt haben, haben wir Trainer*innen uns gedacht eine Vereinsmeisterschaft zu organisieren. Für einige der Mädchen war so ein Wettkampf Routine und eine Chance neue Elemente zu auszuprobieren. Doch für unsere ganz kleinen, Jahrgang 2013 und 2014 war es der allererste Wettkampf. Sie haben das alle ganz toll gemacht. 


Fernsehauftritt bei SAT 1 Bayern

  

Der TSV Großhadern war wieder im Fernsehen.

 

 

Am 24.11.2021 besuchte uns SAT1 Bayern zum zweiten Mal in diesem Jahr, um einen kleinen Ausschnitt in unserem Turn-Training zu filmen. Am 4.12.21 wurde es auf SAT1 um 17.30 Uhr ausgestrahlt. Also wer es verpasst haben sollte hier klicken.


  

HAppY BiRtHdA

an den TSV Großhadern.

Wir feiern dieses Jahr 2021 den 95igsten Geburtstag.

 

 

Wir hoffen, wir können das mit einer Turnshow nächstes Jahr 2022 mit euch         allen feiern. 


Neu bei uns - Showtanz und Akrobatik –         Die Überflieger

Wer wir sind:

Wir sind eine Showtanz- und Akrobatik-Gruppe aus München und nennen uns „die Überflieger“, nach der bekannten Hebefigur aus „Dirty Dancing“, dem sog. „Flieger“.

Gegründet vor über 20 Jahren in der Tanzschule im Deutschen Theater besteht unsere Gruppe nun nicht mehr nur Tänzern/innen, sondern auch vor allem aus Akrobaten/innen, Turnern/innen oder „Fachfremden“ im Alter zwischen 18 und 55 Jahren.

Mittlerweile haben wir unser Repertoire an Akrobatikfiguren stark erweitert, was uns die Möglichkeit gibt, Neueinsteigern oder auch anderen Gruppen (mit Workshops) unser Wissen und die akrobatische Technik niveaugerecht weiterzugeben.

Wenn Du mehr über uns erfahren willst, findest Du uns unter www.dieueberflieger.de.

Im Zuge einiger coronabedingter Veränderungen haben wir uns diesen Sommer der Turnabteilung des TSV Großhadern angeschlossen, wo wir von einem tollen Team sehr herzlich aufgenommen wurden.

Was wir machen:

Wir trainieren das Jahr über viele Figuren aus dem Bereich (Partner-) Akrobatik, verbunden mit tänzerischen Elementen. Aus diesen Figuren entwickeln wir dann jeweils ein neues Programm auf Musik. 

Mit diesem Programm haben wir jedes Jahr etwa 10 Auftritte, wobei die großen Bälle im Deutschen Theater den Höhepunkt der Auftrittssaison bilden. Darüber hinaus treten wir auch auf weiteren Veranstaltungen, wie etwa Tanzschulbällen, Firmenfeiern oder auch mal in der Therme Bad Wörishofen auf.

Wen wir suchen:

Wir suchen Dich!

Ob Turner, Akrobat, Tänzer oder sportlich gar nicht vorbelastet: bis jetzt hat es keiner bereut, bei uns mitzumachen. Der Sport an sich mit viel Spaß und gemeinsamen Aktivitäten drum herum entschädigt für manchen Muskelkater.

Bei uns erlebst Du ein tolles Gemeinschaftsgefühl. Wir trainieren frei von jeglichem Konkurrenz- und Wettkampfdruck zusammen, um eine neue Choreographie oder Akrobatikfigur zu üben.

Wenn Du also Lust hast, etwas Neues auszuprobieren und zu erleben, zu welchen akrobatischen Höhen Du selbst in der Lage bist, dann schreib uns an oder komm einfach mal bei uns im Training vorbei.

Wir freuen uns auf Dich!

 

Trainingszeiten:

Sonntag: 16:00 bis 19:00  Uhr TSV Turnhalle

 

 

Bei Fragen kontaktiere Max Geyer 0176-47748044 direkt.


Deutsche Seniorenmeisterschaften und Deutschlandpokal der Seniorinnen und Senioren

Die „Deutschen Seniorenmeisterschaften“ sind ein Einzelwettkampf für Turner und Turnerinnen ab 30. Es wird in verschiedenen Altersklassen (AK) geturnt, wobei eine AK 5 Jahrgänge umfasst. Die ältesten Turnerinnen waren dieses Jahr über 70, die ältesten Turner sogar über 80! Während die jüngeren Frauen noch an den „normalen“ Geräten (Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken, Boden) nach den Anforderungen der LK3 („Kür“) turnen, werden die Anforderung für die älteren reduziert, so dass z.B. ab 40 zwar an 4 Geräten, aber nicht mehr auf dem Balken sondern auf der Breitseite der Turnbank geturnt wird.

Der „Deutschlandpokal der Senioren“ ist ein Wettkampf für Mannschaften der Landesturnverbände, dieses Jahr wurde das Ergebnis direkt aus den Einzelwertungen der Seniorenmeisterschaften berechnet.

Am 9.10. fand dieser Wettkampf in Troisdorf bei Köln statt. Es war schön, auf dem Event viele bekannte Gesichter zu sehen (insbesondere die aus Bayern) und trotz der Umstände endlich wieder einen Wettkampf zu turnen. Seit meinem letzten Wettkampf Anfang 2020 bin ich bayerische Seniorenmeisterin. Nach dem Einmarsch und vor dem Einturnen am ersten Gerät wurde die Deutsche Nationalhymne gespielt, was für uns Athletinnen jedes Mal wieder beeindruckend ist und die Nervosität nochmal steigert.

 

Wir starteten am Sprung, wo ich für meinen Überschlag mit ½ Dr. in der ersten und ½ Dr. in der zweiten Flugphase die zweithöchste Wertung meiner AK bekam. Stufenbarren lief ganz gut, aber nicht optimal.

Es ist mir ja immer etwas peinlich, auf der Bank zu trainieren… Nachdem sie deutlich breiter und niedriger als ein Schwebebalken ist, kann man auf ihr auch deutlich schwierigere und höherwertige Teile zeigen. So turne ich z.B. den gleichen Aufgang wie Pauline Schäfer bei ihrem Vize-Weltmeistertitel :-) Auch von der Bank kann man absteigen, auch dann wird der „Sturz vom Gerät“ mit Punktabzug bestraft, es ist also auch ein Zittergerät. Erfreulicherweise kam ich sehr gut durch meine Übung und wurde mit der höchsten Wertung meiner AK belohnt. Schon ging es zum letzten Gerät, dem Boden. Nach Problemen im Einturnen beschloss ich, nur sehr wenige, einfache Elemente zu turnen. Dafür gab es zwar nur einen niedrigen Ausgangswert, aber auch wenig Abzüge.

 

Ich hatte von den Wertungen während dem Wettkampf sehr wenig mitbekommen, so dass ich kein Gefühl hatte, wie gut ich im Vergleich zu meinen 12 Konkurrentinnen war, die sehr sauber geturnt hatten. Einige von ihnen waren in der Vergangenheit bei Wettkämpfen vor mir platziert gewesen. Umso größer meine Überraschung und Freude, dass ich, die Starterin des TSV Großhadern, mich auf den zweiten Platz geturnt hatte und somit deutsche Vizemeisterin der AK40-44 wurde :-D

In der AK40-49 waren 8 Mannschaften gestartet, bei uns gingen leider 2 Stürze in die Wertung ein. Doch es reichte für den ersten Platz :-D ! Überglücklich nahmen wir, die 3 Turnerinnen des bayerischen Turnverbands, unsere Medaillen und den Pokal als Siegerinnen im Deutschlandpokal der Senioren in Empfang.

Abgerundet wurde dieser aus bayerischer Sicht sehr erfolgreiche Turntag mit dem Sieg der bayerischen Männer (der 7. Mannschaftstitel in Folge!) und weiteren bayerischen Einzelmedaillengewinner:innen.

 Andrea


TSV goes TV

Am Samstag, den 23.01.2021 gab es in SAT 1 Bayern um 17.30 Uhr einen Beitrag über Sport in Zeiten von Corona.

Der TSV durfte sich mit den Abteilungen Handball und Turnen präsentieren. 

 

 

Falls ihr es verpasst haben solltet, anbei der Link zum Beitrag.